Zum Inhalt springen

Saporischschja AKW

In der ukrainischen Stadt Saporischschja steht Europas grösstes AKW. Es beherbergt 6 Reaktoren mit zusammen 6000MW Leistung! Ich muss eingestehen, dass ich bis zum Ausbruch des Ukrainekrieges noch nie von diesem Kraftwerk gehört habe. Als ich zum ersten Mal ein Bild von der Anlage sah, war ich beeindruckt.

Atomkraftwerk Saporischschja
AKW Saporischschja mit den zwei grossem Kühltürmen und 6 Reaktorblöcken.

Zu Beginn als der Krieg in der Ukraine ausgebrochen ist kam das AKW in den Schlagzeilen. Also nicht das AKW, sondern der Umstand dass es nun unter russischer Kontrolle stehe und die Sicherheit beim Betrieb in Gefahr sei. Dann hörte man lange nichts mehr. In den letzten Tagen (05.08.22) waren wieder vermehrt Meldungen in alternativen Medien wie z.Bsp. Telegram zu lesen: Drohnenangriff auf das AKW und paar Tage später erneuter Beschuss und Feuer auf dem Gelände. Nur ist im Mainstream die ganze Zeit die Rede davon dass die Russen das AKW beschiessen und auf unabhängigen Telegram Kanälen ist die Rede von ukrainischem Beschuss. Ich denke dass man aktuell sehr aufpassen muss was man glaubt. Beide Seiten betreiben gerade Kriegspropaganda der Superlative. Ja, auch die EU und die Schweiz!

Aber lassen wir das Politische beiseite, das hat hier auf meiner seriösen Seite nichts zu suchen. Ich will den Menschen helfen indem ich gute und bezahlbare Messgeräte inklusive Support zur Verfügung stelle. Wer nun der Böse ist ist dabei zuerst einmal zweitrangig. Eine latente Gefahr besteht so oder so…

Drohende Gefahr?

Ob und in welchem Masse nun von diesem AKW in Saporischschja eine Gefahr ausgeht oder nicht kann und will ich nicht beurteilen, da ich auf dem Gebiet zu wenig weiss. Was jedoch klar ist, ist die Tatsache dass wenn dort etwas passieren sollte, die Auswirkungen Tschernobyl bei weitem in den Schatten stellen! Warum? Einfach darum, weil Saporischschja grösser ist und viel mehr radioaktives Material in die Umwelt gelangen könnte. Tschernobyl war auch gross und hatte auch 6 Reaktoren. Es waren jedoch nicht alle im Betrieb d.h. waren teilweise noch im Bau beim Unglück 1986. So weit ich weiss sind beim Saporischschja AKW alle Reaktoren in Betrieb (wer Infos dazu hat bitte melden).

Ein AKW mitten in einem Kriegsgebiet, umzingelt von zwei Mächten die nicht 100% einzuschätzen sind, das ist keine gute Ausgangslage. Die Wahrscheinlichkeit dass irgend ein Dummkopf eine Rakete auf das AKW abfeuert ist relativ gross denke ich! Zumal man so einen Angriff als „False Flagg“ Operation der jeweils anderen Partei in die Schuhe schieben könnte und dieser dann der Hass der ganzen Welt sicher wäre. Würde so etwas Russland in die Schuhe geschoben werden, dann wäre das ein guter Vorwand für die USA sich noch mehr in den Krieg einzumischen und gegen Russland in den 3. Weltkrieg zu ziehen!

Hier kannst du einen Lagebericht zur aktuellen Situation lesen (05.08.22)

Hirngespinste? Wer weiss…was wir jedoch alle wissen ist, dass es in der aktuellen Situation ganz sicher von Vorteil wäre, ein Messgerät zum Nachweis radioaktiver Strahlung zu besitzen. Die letzen zwei Jahre Corona-Politik haben uns ja zur Genüge vor Augen geführt, dass wir den Behörden und Medien absolut nichts glauben dürfen! Wir müssen selbst Verantwortung übernehmen, uns aus diversen Quellen informieren (Mainstream & Alternative) und uns im Notfall selber schützen können!

Wie kann ich mich schützen?

Wer in einem Miethaus wohnt ohne Schutzkeller, der kann sich nur bedingt schützen (siehe weiter unten). Was wir jedoch alle können, ist die Gefahr rechtzeitig erkennen um uns eben nicht der Radioaktivität auszusetzen! Mit einem einfachen Messgerät dass gewisse Standards erfüllt, kannst du dich zuverlässig vor direktem Kontakt mit Radioaktiven Partikeln schützen. Vor allem kannst du verhindern diese beim Trinken und Essen einzunehmen.

Das bekannteste und auch geeignetste solche Messgerät für Laien ist ein Geigerzähler. Für unter 1000.- kannst du dich mit einem exzellenten und geprüften Geigerzähler in meinem Shop eindecken um dich und deine Familie zu schützen. Die meisten Geräte die ich anbiete haben einen grossflächigen Detektor, ein sogenanntes Pancake Zählrohr (Ranger, MR-50, RD1008). Diese sind weitaus sensibler als 90% aller 0815-Billig-Zählrohre die in vielen Fällen verbaut werden. Hier werden leider gerade viele Menschen abgezockt die sich nicht richtig informieren!

Für alle Menschen die ein beschränktes Budget haben, habe ich Geigerzähler mit dem ebenfalls bewährten und für die meisten Anwendungen ausreichend sensiblen SBM-20 Zählrohr im Angebot (Radex ONE, Radex RD1503 NOS).

Nun zum Schutz zurück. Es würde zu weit führen hier alles aufzulisten. Zumal dies ja nicht das Thema dieses Beitrages ist. Hier nur ein paar Tipps welche für alle anwendbar sind:

  • Geigerzähler kaufen um das Unsichtbare sichtbar zu machen!
  • Bei drohender Gefahr jeweils eine Messung machen d.h. Nahrungsmittel vor Verzehr messen resp. noch vor dem Kauf. Wenn du unterwegs warst deine Kleidung messen bevor du dein Haus betrittst, ist sie radioaktiv, dann lass sie draussen liegen. Ist deine Haut radioaktiv, dann wasche dich draussen (Gartenschlauch) und schrubbe die Haut ab mit einer Bürste oder einem Lappen. Es sind Immer nur Partikel die anhaften und abwaschbar sind! Wenn möglich mache direkt nach Verlassen deines Hauses eine Messung und kehre sofort um, wenn du etwas misst. Schädlich ist vor allem eine sehr hohe Strahlung und/oder die Einwirkung von Strahlung über lange Zeit. Bist nur kurze Zeit einer eher schwachen Strahlung ausgesetzt (weil du es rechtzeitig bemerkt hast), dann ist das nicht so tragisch!
  • Halte dich wenn möglich in einem gut verschlossenen Gebäude auf und dort möglichst im Keller wo es wenige Fenster und Türen hat. Gehe nur nach draussen wenn dies zwingend notwendig ist. Dies bedingt jedoch, dass du bereits im voraus in besagten Räumen einen Proviant und alles was man so braucht angelegt hast. Später wirst du dafür keine Zeit mehr haben oder die Waren sind extrem teuer wenn überhaupt noch verfügbar!
  • Regelmässig die Hände waschen.
  • Wenn du das Haus verlassen musst dann trage im Zweifelsfalle eine Atemschutzmaske mit Kriegsfilter!
  • Wenn du es hast und wirklich Radioaktivität in der Luft ist, dann trage auch einen Schutzanzug inkl. Handschuhe und Überschuhe (ABC-Vollschutz).
  • Höre Radio oder sehe regelmässig die NEWS. Wenn dort eine Meldung kommt von einem Vorfall in Saporischschja und zugleich die Behauptung das alles unter Kontrolle sei und keine Gefahr bestehe, dann weisst du ja jetzt was zu tun ist!
Radiation Alert Gamma View
Beispiel für eine gute Ausrüstung um sich 1. vor radioaktiven Partikeln schützen zu können (nicht vor der Strahlung selbst) und 2. um die Strahlung zuverlässig nachweisen zu können. Abgebildeter Szintillationsdetektor mit externer Sonde ist auf Anfrage bestellbar.

Fazit – was tun?

Viel tun können wir ja eh nicht – oder? Jein. Natürlich können wir nicht verhindern dass Saporischschja beschossen wird oder wichtige Systeme aufgrund des Kriegs ausfallen. Aber wir können die Radioaktivität wie bereits gesagt für uns sichtbar machen. Ist sie sichtbar können wir sie meiden und uns so gut es geht nicht der Radioaktivität aussetzen. Das ist auf jeden Fall ganz eine Menge das wir tun können! Du kannst dich jetzt schon mit dem Thema auseinandersetzen, einen Geigerzähler kaufen, gewisse Vorbereitungen treffen, verschiedene Newsquellen konsultieren (um nicht überrascht zu werden wenn sich etwas anbahnt) und du kannst dank deinem Wissen die Ruhe bewahren! Denn Radioaktivität ist nicht in jedem Fall gefährlich. Es kommt stark auf die Menge/Stärke ab welche du abbekommen hast, die Zeit während der du ihr ausgesetzt warst, auf welche Art (innerlich – was gar nicht gut ist, oder äusserlich – was weniger schlimm ist) und welcher Stoff die Ursache ist (Cs-137, Sr-90, etc.).

Wenn du Fragen und Anregungen hast, darfst du mich gerne kontaktieren. Beachte aber, dass ich keine Zeit habe um Monster eMails zu lesen. Fasse dich kurz und komme auf den Punkt. Danke:-)